Information
Ansicht schliessen
Henschel Kran

Zur Bearbeitung der Rohlinge nutzen sie eine Schlüsselfeile, Skalpell oder feines Schmirgelpapier. Entgraten sie die Fensterausschnitte und gegebenenfalls den Karrosserieabschluß.
Hier die bearbeiteten Teile des Fahrwerkes.

Henschel Kran

Verkleben sie die Einzelteile. Jetzt können sie die Baugruppen lackieren. Ich grundiere die Teile immer mit einer Grundierfarbe, dies verbessert die Haftung und den Farbauftrag.

Henschel Kran

Trennen sie die Gittermastteile aus dem Rahmen und setzen die einzelnen Metallteile funktionsfähig zusammen.

Henschel Kran

Die Achse der oberen Seilrolle lassen sie rechts und links herausragen und befestigen die "Hebeseile" des Kranarmes. Ebenso kleben sie ein dann gleich langes Stück Rundmaterial auf den Übergang von Mast zu Seilrollenführung. Hier werden die Zugseile für den Gittermast und das Kranseil geführt.

Henschel Kran

Die Einzelteile sind nun lackiert bzw. bemalt. Ich glaube das Rot des Originalfahrzeuges ist etwas dunkler, wie das heute verwendete Feuerrot.

Bringen sie nun die Decals auf, bemalen die Zierlinien und Blinker. Gegebenenfalls noch eine Schicht Klarlack aufbringen. Nach den Lackierarbeiten setzen sie noch die Fenster ein.

Henschel Kran

Den Kranaufbau konnen sie nun komplett zusammensetzen. Ziehen sie einen Faden von 1 zu der linken Mastrolle, zurück zu 2 ( von unten ), zur rechten Mastrolle und zu 3. Befestigen sie den Faden am Krangestell.

Henschel Kran

Der Kranhaken läßt sich an der Stoßstange einhängen oder wie im Bauplan beschrieben über eine Seilimitation fixieren.

Henschel Kran

Vor dem kompletten Zusammenfügen können noch die Zubehörteile angesetzt werden.

Fertig